Intrexx — Low‑Code‑Plattform für Intranet, Prozesse und Integration
Intrexx ist eine bewährte deutsche Low‑Code‑Plattform. Sie verbindet Intranet‑Funktionen, Workflow‑Automatisierung und sichere Datenintegration in einer einheitlichen Lösung. KMU, Verbände und Bildungseinrichtungen nutzen Intrexx, um Arbeitsprozesse zu digitalisieren, Fachabteilungen zu befähigen und Datenhoheit zu behalten.
Warum Intrexx? Kurzfazit
Intrexx reduziert Entwicklungsaufwand. Fachbereiche erstellen Anwendungen ohne langen IT‑Aufwand. IT steuert Governance, Sicherheit und Systemintegration. Das führt zu kürzeren Projektlaufzeiten und messbarem ROI.
Kernfunktionen
Portal‑ und Intranet‑Builder
Erstellen Sie personalisierte Mitarbeiterportale mit Drag‑&‑Drop. Inhalte, Widgets und News‑Feeds lassen sich ohne Entwickler einbinden. Mobile Darstellung und Push‑Benachrichtigungen sind integriert.
Prozess‑ und Workflow‑Builder
Grafische Workflows modellieren Prozesse wie Genehmigungen, Urlaubsanträge oder Ticketbearbeitung. Eskalationen, Fristen und parallele Arbeitsschritte sind abbildbar. Für komplexe Regeln stehen Groovy und JavaScript als Erweiterung zur Verfügung.
Datenintegration
Standard‑Konnektoren zu SAP, Salesforce und Office 365 vereinfachen die Anbindung. Zusätzlich sind JDBC‑, REST‑ und OData‑Schnittstellen verfügbar. Daten können bidirektional synchronisiert werden. Individuelle Systeme binden Sie über eine Connector‑API an.
Sicherheit und Compliance
Intrexx kann on‑premise betrieben oder in deutschen Rechenzentren mit ISO‑27001‑Zertifizierung gehostet werden. Feingranulares Rechtemanagement, Audit‑Logs und SSO‑Integration gewährleisten Compliance und Nachvollziehbarkeit.
Zielgruppen und typische Use‑Cases
KMU
Schnelle Digitalisierungsprojekte mit geringem Budget. Beispiele: Urlaubsgenehmigungen, Rechnungsfreigaben, Besuchermanagement.
Verbände
Mitgliederportale, Veranstaltungsverwaltung und Dokumentenmanagement zentralisieren Abläufe und reduzieren Abstimmungsaufwand.
Bildungseinrichtungen
Verwaltung von Kursen, Prüfungsanmeldungen und interne Kommunikation. Datenschutz und Hosting in Deutschland sind ein Vorteil für Schulen und Hochschulen.
Lizenzierung und Betrieb
Intrexx bietet flexible Lizenzmodelle. Unterscheidung nach Named‑User, Light‑User und External‑User ermöglicht Kostenoptimierung je nach Zugriffsmuster. Editionen reichen in der Regel von Starter‑Paketen für kleine Teams bis zu Flex‑/Enterprise‑Editionen für umfangreiche Integrationen. Betrieb ist on‑premise oder Cloud möglich.
Architektur und Erweiterbarkeit
Die Plattform basiert auf modularen Bausteinen. Entwickler erweitern Funktionalität mit Java/Groovy und erstellen eigene Connectoren. APIs ermöglichen die Integration in bestehende Systemlandschaften. Native Mobile Apps lassen sich über die vorhandene Application‑API anbinden.
Betriebsmodell und Governance
Führen Sie ein hybrides Betriebsmodell ein: Fachbereichern gestatten Sie Selbstentwicklung für Standardprozesse. IT bleibt zuständig für Integrationen, Sicherheit und Release‑Management. Dokumentieren Sie Governance‑Regeln, Rollen und Verantwortlichkeiten. Nutzen Sie Audit‑Logs und regelmäßige Backups.
Sicherheitsempfehlungen
- Hosting in deutschen Rechenzentren zur Wahrung von Datenschutzanforderungen.
- SSO über LDAP/AD für zentrale Nutzerverwaltung.
- Rollenbasiertes Rechtemanagement, um Least‑Privilege sicherzustellen.
- Regelmäßige Sicherheits‑Scans und Pen‑Tests bei produktivem Betrieb.
Erfolgsmessung und ROI
Messen Sie Erfolg an folgenden KPIs: Prozessdauer vor/nach Automatisierung, Anzahl manuell entfallener Arbeitsschritte, Nutzerakzeptanz im Fachbereich, Zeit bis zur ersten produktiven App (Time‑to‑Value). Typische Projekte zeigen schnell reduzierte Durchlaufzeiten und geringere Fehlerquoten.
Implementierungsfahrplan (kurz)
- Analyse (1–2 Wochen): Prozesse priorisieren. Stakeholder identifizieren.
- PoC (2–4 Wochen): Erste Anwendungsfälle umsetzen und Feedback einholen.
- Pilotphase (1–2 Monate): Erprobung im Echtbetrieb mit ausgewählten Nutzern.
- Rollout (ab 3 Monaten): schrittweise Einführung in allen Fachbereichen. Parallel Schulungen und Change Management durchführen.
- Skalierung: Kontinuierliche Erweiterung der Anwendungsfälle und Nutzerbasis.
Intrexx ist eine flexible und leistungsstarke Low-Code-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Mit einer Vielzahl von Funktionen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist Intrexx ideal für Unternehmen, die ihre Digitalisierungsprojekte schnell und effizient umsetzen möchten.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.